Vulkänli Oberhalb ThunerseeVulkänli / Thun – Vesuv (Heiligenschwendi)Vulkänli Oberhalb Thunersee
Unsere Wanderung startet in der Zähringerstadt Thun. Wir starten am Bahnhof, überqueren kurz darauf die Schleusenbrücke aus Holz, unter der die Aare durchschiesst. Östlich des Flusses erwartet uns ein Steilhang. Die etwa 300 m Aufstieg führen zuerst einen mit Holzstufen befestigten Weg hinauf, der dann später im Zickzack bis zum Plateau der Rabeflue führt. Dort haben wir eine wunderbare Sicht ins Gürbetal und zum Jura. Von dort geht es im Auf und Ab, durch den Wald und über Wiesen, zuerst nach Goldiwil und weiter via Wiler zum Hünibach. Später passieren wir «Bim Schuelhus» das Schulhaus der Gemeinde Heiligenschwendi, bevor wir oberhalb der Bushaltestelle Stapfebode wieder einen wunderbaren Weitblick zu den Berner Alpen geniessen können. Vor uns zeigt sich ein Hügel, der vor Jahrzehnten von Gästen der Höhenklinik »Vesuv« getauft wurde, nach dem Vulkan in Süditalien. Auf unserem Vesuv haben wir den Thunersee zu Füssen und das Bergpanorama vor uns. Nach einem Kaffeehalt im Restaurant Bellevue treten wir unsere Heimreise an.
Durchführung: Am Vortag ab 14:00 Uhr, Info-Telefon 052 243 30 23
Auf eine Wanderung mit euch, mit wunderbarer Aussicht, freut sich Edy Hodel

Treffpunkt | 7:45 Uhr, HB Winterthur, Schalterhalle Abfahrt: 7:54 Uhr, Gleis 3, IC 1 Rückkehr: 18:06 Uhr Billett: Hinfahrt: Winterthur – Thun, Rückfahrt: Heiligenschwendi Stapfebode – Thun – Winterthur Billette bitte selber lösen, evtl. frühzeitig Spartageskarte oder Gemeindetageskarte besorgen (für Mutige) |
---|---|
Ausgangskanton | Zürich |
Naturfreunde Sektion | Winterthur |
Leitung / Organisation | Edy Hodel |
Anmeldeschluss | 15.05.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
3 ½ Stunden, Distanz: ca. 9,4 km, Höhendifferenz + 737 m / - 200 m
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Stöcke empfehlenswert
Verpflegung
Aus dem Rucksack
Kontaktdaten
Name | Edy Hodel |
---|---|
hodel.edy@bluewin.ch | |
Telefon | 079 747 54 25 |
Webseite | https://www.nf-winterthur.ch/ |