Schaffhauser Grenzweg, Neuhausen – Osterfingen
Am Rand von Neuhausen starten wir unsere Wanderung, mehrheitlich auf Waldwegen, durch die stillen Wälder des Südrandens. Von 1678 bis 1850 wurde in dieser Gegend Eisenerz abgebaut. Wegen seiner oft bohnenartigen Erscheinungsform wird es «Bohnerz» genannt. Über 3000 Trichter und muldenförmige Vertiefungen im Wald zeugen heute noch davon. Die Gruben bilden heute wertvolle Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Der Weg führt teilweise der Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland entlang, die durch Grenzsteine markiert wird. Bei der Wasenhütte werden wir unsere Mittagspause machen. Von der Burgruine Radegg, die über dem Wangental auf einem Felssporn des Rossbergs thront, erwartet uns ein schöner Weitblick hinaus über das vom Wein geprägte Klettgauertal. Unsere Wanderung endet in Osterfingen, mit dem im Bundesinventar erwähnten und geschützten Dorfbild.
Durchführung: Ab Montag, 19:00 Uhr, Info-Telefon 052 243 30 23
Auf eine Wanderung mit euch durch den sommerlichen Wald freut sich Edy Hodel

Treffpunkt | 9:35 Uhr, HB Winterthur, Perron bei Gleis 7 Abfahrt: 9:42 Uhr, Gleis 7, S 12 Rückkehr: 16:42 Uhr Billett: Hinfahrt: Winterthur - Neuhausen, Herbstäcker Rückfahrt: Osterfingen Lindenhof - Schaffhausen - Winterthur Billette bitte selber lösen. |
---|---|
Ausgangskanton | Zürich |
Naturfreunde Sektion | Winterthur |
Leitung / Organisation | Edy Hodel |
Anmeldeschluss | 21.06.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
Ca. 4 Stunden, Distanz: 12,1 km, Höhendifferenz + 267 m / - 297 m
Ausrüstung
Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Stöcke, wenn nötig
Verpflegung
Aus dem Rucksack
Kontaktdaten
Name | Edy Hodel |
---|---|
hodel.edy@bluewin.ch | |
Telefon | 079 747 54 25 |
Webseite | https://www.nf-winterthur.ch/ |